Am 10. Januar fand im Feuerwehrhaus Birkenfeld die Abteilungsversammlung statt. Marc Ochner eröffnete in seiner Funktion als Abteilungskommandant die Veranstaltung, zu welcher auch die Gemeinderäte Joachim Hausmann, Monika Schwarz und Marcus Höll gekommen sind. Hartmut Ochner vertrat unseren Bürgermeister, der sich aus gesundheitlichen Gründen entschuldigt hatte.
Nach einem gemeinsamen Abendessen gab Marc Ochner einen Rückblick auf das vergangene Jahr.
Die Einsatzabteilung bestand am Jahresende aus 48 aktiven Mitgliedern, davon 4 Frauen. Mit 18 Jugendlichen, 14 Kindern, 18 Angehörigen der Altersabteilung und 5 Fachberatern sind das 103 Personen. Von 136 Einsätzen fallen 107 auf die Abteilung Birkenfeld. Das sind 55 Brandeinsätze inclusive 30 Brandmeldealarmen aufgrund zahlreicher Industriebetriebe, 50 Hilfeleistungseinsätze (z. B. Verkehrsunfälle) und 2 Sicherheitswachen. Hierfür haben die Kameraden 1.410 Stunden für Einsätze geleistet. Dazu kommen noch etwa 2.000 Stunden für Übungen, 1.000 Stunden für Ausbildung und Lehrgänge, jeweils zirka 250 Stunden Verwaltungs- und Führungsarbeit und rund 400 Gerätewart-Stunden (zusätzlich zu den fremdvergebenen Arbeiten).
Zwei Kameraden haben die aktive Mannschaft zum Jahresende verlassen, sie werden zukünftig an den Stammtischen der Senioren teilnehmen. Detlef Dröst kam 1993 zu uns. Er ist unter anderem Zugführer, war einige Jahre stellvertretender Abteilungskommandant und wurde 2019 mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Heinz Maier ist noch nicht so lange bei der Abteilung Birkenfeld, er war ursprünglich in der freiwilligen Feuerwehr in Leonberg und in Heimsheim. Auch er ist Zugführer und Ausbilder für Sprechfunk auf Kreisebene. 2024 wurde er für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt.
Im Jahr 2024 gab es für die Abteilung Birkenfeld einige größere Projekte. Unter anderem wurde für Einsätze im Arlinger-Tunnel geübt – zum Teil gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Pforzheim. Die Alarm- und Ausrückeordnung wurde überarbeitet und der Einsatzstellenfunk auf digital umgestellt. Beim Atemschutz wurde eine Anpassung auf Überdruckgeräte nötig.
Leider ist unser Feuerwehrhaus inzwischen in die Jahre gekommen und braucht dringend Erweiterung und Sanierung. Aus diesem Grund hat Marc Ochner an die Gäste aus dem Gemeinderat appelliert, jetzt im Jahr 2025 entsprechende Entscheidungen zu treffen. Wir als Freiwillige Feuerwehr sind 24/7, also jederzeit, für die Bürger da!
Im Anschluss hat Jasmin Knöller als Schriftführerin über die kameradschaftlichen Aktivitäten im vergangenen Jahr berichtet. Im April haben wir uns beim Handwerkermarkt bei der Pfeiffer-Schmiede in Obernhausen präsentiert, im Sommer wurde gemeinsam die Fußball-Europameisterschaft geschaut und in den Ferien gegrillt. Im Dezember hat die Jugendfeuerwehr mit einem Stand beim Weihnachtsmarkt teilgenommen und unsere Weihnachtsfeier fand statt.
Über den aktuellen Stand der Kameradschaftskasse hat Carsten Kübler als Kassier berichtet. Laut den Kassenprüfern ist alles in bester Ordnung.
Hartmut Ochner bat als Bürgermeister-Stellvertreter um die Entlastung der Verwaltung, nachdem er auf die Berichte eingegangen war. Die Feuerwehr steht bei der Gemeinde in der Priorität nun an erster Stelle, der Gemeinderat wird sich entsprechend für eine Erweiterung / Sanierung oder einen Neubau des Feuerwehrhauses einsetzen. Leider kommen auf die Kommunen aber immer mehr Aufgaben zu. Umso wichtiger ist es laut Marc Ochner, dass die Feuerwehr entsprechend ausgerüstet und motiviert ist, denn „eine abgebrannte Firma bringt keine Gewerbesteuer mehr“.
Auf unserer Tagesordnung stand auch die Wahl eines neuen stellvertretenden Abteilungskommandanten. Dominic Maier muss dieses Amt leider aus privaten Gründen abgeben, bleibt unserer Wehr aber erhalten. Er war als kleiner Bub in der Jugendfeuerwehr, mit 18 Jahren schon stellvertretender Jugendwart, später dann verantwortlicher Jugendfeuerwehrwart und somit aufgrund seiner Ämter auch viele Jahre in der Verwaltung tätig. Aufgrund seiner beruflichen Laufbahn ist er auch Kreisausbilder. Seit 2015 hatte er dieses Amt inne, für welches er nun mit einem kleinen Geschenk aus der Verwaltung verabschiedet wurde.
Michael Jäck wurde fast einstimmig von der Einsatzabteilung zum neuen stellvertretenden Abteilungskommandanten gewählt. Er wird Marc Ochner zusammen mit Peter Kirchherr (ebenfalls stellvertretender Abteilungskommandant) unterstützen.
Zum Abschluss der Versammlung hat Gesamtkommandant Frank Oelschläger noch das Wort ergriffen.
Er war beeindruckt, dass „so viele verschiedene Wappen“ zu sehen waren. Das sind unsere Tagesausrücker von anderen Feuerwehren. Sie wohnen auswärts, arbeiten aber in Birkenfeld und verstärken tagsüber unsere Mannschaft. Durch den Arlinger-Tunnel sind wir etwas mit der Feuerwehr Pforzheim „zusammengewachsen“, inzwischen haben wir auch bei größeren Einsätzen zusammengearbeitet.
Bild Titel: Dominic Maier (links) übergibt sein Amt als stellvertretender Abteilungskommandant an Michael Jäck.
Bild Inhalt: Luca Nowak (links) wurde vom Abteilungskommandanten Marc Ochner zum Feuerwehrmann-Anwärter ernannt. Er war bisher in der Jugendfeuerwehr und ist jetzt in die aktive Wehr eingetreten. Demnächst steht der Grundlehrgang für ihn an.