- Engagement von Jens Dann für den Umbau in Eigenleistung von allen Seiten gewürdigt
- Fahrzeug wichtiger Baustein im Sicherheitskonzept der Gemeinde
- Vorausschauende Planung ermöglicht vergleichsweise kostengünstige Anschaffung
Vergangenen Samstag fand am Feuerwehrhaus in Gräfenhausen die Übergabe des neuen Mannschaftstransportwagens (MTW) der Abteilung Gräfenhausen statt. Frank Oelschläger freute sich, das Fahrzeug „bei bestem Wetter“ in Beisein von Bürgermeister Martin Steiner und Kreisbrandmeister Carsten Sorg an die Abteilung Gräfenhausen übergeben zu können.
Bürgermeister Steiner hob in seinem Grußwort eindrücklich hervor, dass es sich hierbei nicht um ein Fahrzeug für die Feuerwehr, sondern um ein Fahrzeug für die Bevölkerung handeln würde.
Er betonte außerdem, wie wichtig das Fahrzeug für die Abteilung Gräfenhausen, aber auch für die gesamte Feuerwehr sei. Er legte dar, dass der Mannschaftstransportwagen nicht nur ein Fahrzeug sei, sondern wichtige Funktionen für die Gemeinschaft erfülle. Neben den Hauptaufgaben wie dem Transport von Personen und Gerätschaften von- und zur Einsatzstelle käme dem MTW nämlich auch eine wichtige soziale Funktion zu: Er ermögliche z. B. Fahrdienste für die Jugendfeuerwehr und Altersabteilung. Im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug biete der MTW seinen Fahrgästen deutlich mehr Sicherheit sowie zeitgemäße Fahreigenschaften, so der Bürgermeister erleichtert.
Steiner zeigte sich erfreut, dass mit dem MTW ein erster Baustein eines größeren Konzepts realisiert worden sei, um die Feuerwehr langfristig zukunftssicher aufzustellen.
Für den Umbau des als regulären Mercedes-Benz Vito beschafften Fahrzeugs zum MTW hob Steiner im speziellen Jens Dann hervor, der sich für den Mammutanteil der 321 geleisteten Umbaustunden des Fahrzeugs verantwortlich zeigte. Er überreichte ihm als kleines Dankeschön der Gemeinde ein Lego®-Feuerwehrfahrzeug. Steiner zeigte sich stark beeindruckt von diesem Engagement. Er würde sich wünschen, dass sich mehr Personen in der Gemeinde in diesem Maße ehrenamtlich engagieren würden, so Steiner dankbar.
Kreisbrandmeister Carsten Sorg ging in seiner Rede auf die Anschaffungskosten des Fahrzeugs ein. Er legte dar, dass dieses Fahrzeug für momentane Verhältnisse außerordentlich günstig beschafft werden konnte. Er verwies darauf, dass Fahrzeuge ähnlicher Art aktuell für bis zu 160.000 € angeboten werden würden, was in keinem Verhältnis zum dargebotenen Fahrzeugtyp stehen würde. Er lobte daher die vorausschauende Planung der Feuerwehr Birkenfeld, dadurch hätte ein deutlicher Kostenvorteil erzielt werden können. Zudem habe das Land einen Zuschuss von 13.000 Euro hinzugegeben, erläuterte der Kreisbrandmeister. Sorg betonte außerdem, dass eine Zuschussbewilligung für den zukünftigen Einsatzleitwagen, welcher den ehemaligen MTW – jetzt Mehrzweckfahrzeug – ersetzen soll, beim Landratsamt priorisiert behandelt werden würde.
Die Abteilungsführung unter Abteilungskommandant Jakob Bauser und Stellvertreter Jonas Bauser überreichten Jens Dann als Anerkennung ein Miniaturfahrzeug des MTW, welches ein originalgetreues Abbild des großen Bruders darstellt und damit ein echtes Unikat ist.
Im Anschluss konnte die Bevölkerung das Fahrzeug ausgiebig begutachten sowie die leckeren Angebote vom Grill genießen. Für Kinder gab es eine Malecke sowie Kinderschminken.
Die Abteilung Gräfenhausen zeigt sich mit dem erweiterten Fuhrpark somit bestens aufgestellt für die zukünftigen Herausforderungen.
Wir für Euch! Ihr mit uns?
Bildunterschrift Inhaltsbild: Als kleines Dankeschön für sein herausragendes Engagement überreicht Bürgermeister Steiner Jens Dann (l.) einen Lego®-Bausatz.